PSK Fensterservice München Parallel-Schiebe-Kipptüren Fenster Reparatur in München

Spezialisiert auf die Reparatur von PSK-Türen und Hebeschiebetüren in München sowie die Neubeschaffung von Ersatzteilen für Hebeschiebetürbeschläge, die nicht mehr im Handel erhältlich sind.

Wir setzen auf individuelle Beratung und finden für jedes Fenster- und PSK-Tür-Problem die passende Lösung. Vertrauen Sie auf unsere Expertise!

Über 30 Jahre an Erfahrung

Das Familienunternehmen PSK Service hat seinen Hauptsitz in München. Es wurde 1994 von Joseph Schiller, der noch immer als Geschäftsführer tätig ist, gegründet.

Wir kommen zu ihnen

Wir schicken Ihnen zeitnah einen unserer Experten vorbei, der Ihre PSK-Tür schnell repariert. Lange Anfahrtswege stellen für uns kein Problem dar.

Unser Motto

Als modernes Dienstleistungsunternehmen setzen wir höchsten Wert auf exzellenten Service! Von Beginn an stehen wir Ihnen zur Seite und lassen Sie nicht alleine. Unsere oberste Maxime ist Ihre Zufriedenheit – denn wir sind erst zufrieden, wenn Sie es sind.

Young man on repair work
über 5000

Reparierte PSK Türen

Construction worker installing window in house

Als Meisterbetrieb können Sie als Kunde auf unser Fachwissen und handwerkliches Können vertrauen!

Verschiedene Varianten und Ausführungen von Parallel-Schiebe-Kipptüren (PSK Schiebetüren) wurden installiert. Seit 1994 führen wir professionelle Wartungen schnell und fachgerecht durch. Ersatzteile führender Hersteller wie Hautau, GU, Siegenia, Schüco, Roto und weitere haben wir auf Lager oder können sie kurzfristig liefern.

Und wie funktioniert es?

Gerne erstellen wir Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot. Bitte schildern Sie uns kurz Ihr Anliegen, und wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.

list.png

Kontakt oder Angebot anfordern

Ein Angebot erhalten Sie bereits am nächsten Werktag, das speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist
Schritt-1
calculator.png

Angebot erhalten & akzeptieren

Sind Sie mit unserem Angebot einverstanden? Perfekt. Dann fahren wir mit Schritt drei (3) fort
Schritt-2
calendar.png

Freien Termin wählen

Wir werden Sie per E-Mail oder Telefon kontaktieren, um einen geeigneten Termin zu vereinbaren
Schritt-3
plumber.png

Reparatur vor Ort beim Kunden

Eine Reparatur kann in den meisten Fällen direkt beim Kunden vorgenommen werden
Schritt-4

Bewerten Sie uns, wir freuen uns auf Ihr Feedback.

Franz Baltes
Franz Baltes
@Rechtsanwalt
Wir hatten Probleme mit einer PSK-Schiebetür im Innenbereich unseres Hauses. Die Kontaktaufnahme per Telefon und Internet war zeitnah und persönlich. Die Reparatur wurde kompetent, flexibel und geschickt durchgeführt. Auf ein weiteres Problem an unserer Eingangstür wurden wir hingewiesen und konnten es gleichzeitig beheben. Vielen Dank!
Bastian Rehbein
Bastian Rehbein
@Mechatroniker
Wir haben inzwischen zwei Reparaturen von PSKSERVICE.DE durchführen lassen und waren jedes Mal sehr zufrieden. Die Beratung war stets kompetent und ehrlich, es wurde direkt gesagt, was möglich ist und was nicht. Die Abwicklung war sauber und schnell, die Preise fair. Die Mitarbeiter waren immer freundlich und gut gelaunt. Rundum ein toller Service.
Sandra Knott
Sandra Knott
@Bürokauffrau
Schwierige Terrassentürreparatur an unserem Haus aus den 70ern. PSK-Service war die einzige Firma, die sich das zutraute. Von Anfang an außerordentlich kompetenter und netter Kontakt. Heute dann die Reparatur: Drei junge, sehr nette und freundliche Fachleute haben die Tür in Angriff genommen und hervorragende Arbeit geleistet. Sie funktioniert wieder einwandfrei, als wäre sie neu! Preis-Leistung absolut top! Würde die Firma jederzeit wieder beauftragen und kann sie uneingeschränkt empfehlen.
Leonie Bartz
Leonie Bartz
@Kindergärtnerin
Unsere Terrassentür war aus den Angeln gehoben und abgebrochen, sodass sie nicht mehr geschlossen werden konnte. Noch am selben Tag erhielten wir schnelle Hilfe: Die Tür wurde wieder eingehoben und geschlossen, und wir bekamen wertvolle Ratschläge, wie man die neuen Teile langlebiger machen kann (die Tür ist etwa 20 Jahre alt). Der Humor der Mitarbeiter ließ mich den Frust fast vergessen. Jetzt ist alles komplett erneuert und wird noch lange halten. Rundum ein netter und professioneller Eindruck, 5 Sterne.

Häufige Fragen zur PSK-Türen versus Hebeschiebetüren

Hier sind neun Tipps zur Wartung und zur Verlängerung der Lebensdauer von Parallel-Schiebetüren (PSK-Türen):

Die Wartung und Reparatur von Parallelschiebekipp-Türen erfordert besondere Sorgfalt für reibungslose Funktion und Sicherheit. Hier sind einige wichtige Tipps zur Pflege und Instandhaltung. Beachten Sie, dass die Wartungsanforderungen je nach Modell variieren können. Befolgen Sie daher die vom Hersteller bereitgestellten Wartungsanleitungen für optimale Ergebnisse.

  • Sicherheitsbeschläge: Verwenden Sie spezielle Sicherheitsbeschläge, die das Aufhebeln der Tür erschweren.
  • Zusätzliche Schlösser: Installieren Sie zusätzliche Schlösser oder Riegel, um die Tür zu sichern.
  • Sicherheitsglas: Nutzen Sie bruchsicheres oder laminiertes Glas, um das Eindringen zu erschweren.
  • Bewegungsmelder: Installieren Sie Bewegungsmelder oder Alarmanlagen, die bei unbefugtem Zugang Alarm schlagen.
  • Dichtungen: Verwenden Sie hochwertige Dichtungen aus Gummi oder Silikon, um Zugluft zu verhindern.
  • Isolierglas: Setzen Sie auf doppelt oder dreifach verglaste Fenster, um die Wärmeverluste zu minimieren.
  • Wärmedämmende Rahmen: Wählen Sie Türrahmen aus Materialien mit guten Dämmeigenschaften, wie z.B. Kunststoff oder Aluminium mit thermischer Trennung.
  • Regelmäßige Wartung: Führen Sie regelmäßige Inspektionen und Wartungen durch, um Verschleiß frühzeitig zu erkennen.
  • Reinigung: Halten Sie die Schienen und Rollen sauber, um eine reibungslose Funktion zu gewährleisten.
  • Schmierung: Schmieren Sie die beweglichen Teile regelmäßig mit geeigneten Schmiermitteln.
  • Vermeidung von Überlastung: Achten Sie darauf, die Türen nicht übermäßig zu belasten oder zu überlasten.
  • Silikon-Dichtungen: Diese sind flexibel und bieten eine gute Abdichtung.
  • Gummi-Dichtungen: Sie sind langlebig und witterungsbeständig.
  • Schaumstoff-Dichtungen: Diese können für bestimmte Anwendungen nützlich sein, sind jedoch weniger langlebig als Gummi oder Silikon.
  • Visuelle Inspektion: Überprüfen Sie, ob die Tür gleichmäßig im Rahmen sitzt und ob es Lücken gibt.
  • Funktionstest: Testen Sie, ob die Tür leicht zu öffnen und zu schließen ist. Widerstand oder Klemmen können auf ein verzogenes Rahmen hinweisen.
  • Wasserwaage: Verwenden Sie eine Wasserwaage, um die Ebenheit des Rahmens zu überprüfen.
  • Falsche Ausrichtung: Eine unsachgemäße Ausrichtung kann zu Problemen beim Öffnen und Schließen führen.
  • Unzureichende Abdichtung: Fehlende oder schlecht installierte Dichtungen können zu Zugluft und Wärmeverlust führen.
  • Mangelnde Stabilität: Unzureichende Befestigungen können die Stabilität der Tür beeinträchtigen.
  • Nichtbeachtung der Herstelleranweisungen: Die Nichteinhaltung der Installationsanweisungen kann zu Funktionsstörungen führen.
  • Hochwertige Verglasung: Verwenden Sie energieeffiziente Verglasungen, um Wärmeverluste zu minimieren.
  • Dichtungen überprüfen: Stellen Sie sicher, dass alle Dichtungen intakt sind und keine Zugluft eindringen kann.
  • Sonnenschutz: Installieren Sie Außenjalousien oder Rollos, um die Sonneneinstrahlung zu regulieren und die Innentemperatur zu kontrollieren.
  • Früherkennung von Problemen: Regelmäßige Inspektionen helfen, Probleme frühzeitig zu erkennen, bevor sie zu größeren Schäden führen.
  • Sicherheitsüberprüfung: Sie gewährleisten, dass alle Sicherheitsmechanismen ordnungsgemäß funktionieren.
  • Wartungsplanung: Inspektionen ermöglichen eine gezielte Planung von Wartungsarbeiten und Reparaturen, um die Lebensdauer der Türen zu verlängern
  • 1. Regelmäßige Reinigung

    • Halten Sie die Tür und die Schienen frei von Schmutz, Staub und Ablagerungen. Verwenden Sie milde Reinigungsmittel und ein weiches Tuch, um die Oberflächen zu reinigen.

    2. Überprüfung der Mechanik

    • Kontrollieren Sie regelmäßig die Rollen und Scharniere auf Abnutzung oder Beschädigungen. Bei Bedarf sollten diese Teile ausgetauscht werden, um eine reibungslose Funktion zu gewährleisten.

    3. Schmierung der beweglichen Teile

    • Schmieren Sie die Schienen und Rollen mindestens einmal im Jahr mit einem geeigneten Schmiermittel, um die Beweglichkeit zu verbessern und Verschleiß zu reduzieren.

    4. Dichtungen regelmäßig prüfen

    • Überprüfen Sie die Dichtungen auf Risse oder Abnutzung. Ersetzen Sie beschädigte Dichtungen um Zugluft und Wärmeverlust zu vermeiden.

    5. Temperatur- und Feuchtigkeitskontrolle

    • Achten Sie darauf, extreme Temperaturschwankungen und hohe Luftfeuchtigkeit zu vermeiden, da diese die Materialien der Türen beeinträchtigen können.

    6. Professionelle Inspektionen

    • Ziehen Sie in Betracht, alle paar Jahre eine professionelle Inspektion durchführen zu lassen, um sicherzustellen, dass alles ordnungsgemäß funktioniert und um potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen.

    7. Sicherheitsüberprüfungen

    • Überprüfen Sie regelmäßig die Sicherheitsmechanismen, um sicherzustellen, dass sie einwandfrei funktionieren und die Tür sicher verschlossen werden kann.

    Durch die Beachtung dieser Tipps können Sie die Lebensdauer Ihrer Parallel-Schiebe-Kipptüren verlängern und ihre Funktionalität sowie Sicherheit langfristig gewährleisten.

Parallel-Schiebetüren: Licht, Raum und Komfort

1. Die Bedeutung der Wartung

Die regelmäßige Wartung von Parallel-Schiebe-Kipptüren ist entscheidend, um ihre Lebensdauer zu verlängern und ihre Funktionalität zu sichern. Diese Türen sind komplexe Systeme, die aus verschiedenen mechanischen und elektrischen Komponenten bestehen. Eine unzureichende Wartung kann zu Problemen wie Schwierigkeiten beim Öffnen und Schließen, Zugluft, und sogar Sicherheitsrisiken führen. In München, wo das Wetter von kalten Wintern und warmen Sommern geprägt ist, ist es besonders wichtig, die Türen regelmäßig zu überprüfen und zu warten.

2. Wartungsintervalle

In der Regel sollten Parallel-Schiebe-Kipptüren mindestens einmal im Jahr gewartet werden. In München kann es jedoch sinnvoll sein, die Wartung vor und nach der Wintersaison durchzuführen, um sicherzustellen, dass die Türen optimal funktionieren. Bei intensiver Nutzung oder in stark frequentierten Bereichen kann eine häufigere Wartung erforderlich sein.

3. Reinigung der Türen

Eine gründliche Reinigung ist der erste Schritt zur Wartung Ihrer Parallel-Schiebe-Kipptüren. Schmutz, Staub und Ablagerungen können die Mechanik der Türen beeinträchtigen. Verwenden Sie milde Reinigungsmittel und ein weiches Tuch, um die Oberflächen zu reinigen. Achten Sie besonders auf die Schienen und Rollen, da sich hier oft Schmutz ansammelt. Eine regelmäßige Reinigung verhindert, dass sich Ablagerungen festsetzen und die Funktion der Türen beeinträchtigen.

4. Überprüfung der Dichtungen

Die Dichtungen sind ein wichtiger Bestandteil der Parallel-Schiebe-Kipptüren, da sie Zugluft und Wärmeverluste verhindern. Überprüfen Sie die Dichtungen regelmäßig auf Risse oder Abnutzung. In München, wo die Temperaturen stark schwanken können, ist es wichtig, dass die Dichtungen intakt sind, um die Energieeffizienz Ihres Hauses zu gewährleisten. Beschädigte Dichtungen sollten umgehend ersetzt werden, um die Isolierung zu verbessern.

5. Schmierung der beweglichen Teile

Die beweglichen Teile der Parallel-Schiebe-Kipptüren, wie Rollen und Scharniere, benötigen regelmäßige Schmierung, um eine reibungslose Funktion zu gewährleisten. Verwenden Sie ein geeignetes Schmiermittel, das für die spezifischen Materialien Ihrer Türen empfohlen wird. Eine jährliche Schmierung ist in der Regel ausreichend, kann jedoch je nach Nutzungshäufigkeit angepasst werden.

6. Sicherheitsüberprüfungen

Die Sicherheit Ihrer Parallel-Schiebe-Kipptüren sollte stets im Vordergrund stehen. Überprüfen Sie regelmäßig die Sicherheitsmechanismen, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktionieren. In München, wo die Sicherheit in städtischen Gebieten von großer Bedeutung ist, sollten zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen in Betracht gezogen werden, wie z.B. Sicherheitsbeschläge oder zusätzliche Schlösser.

7. Professionelle Inspektionen

Es kann sinnvoll sein, alle paar Jahre eine professionelle Inspektion Ihrer Parallel-Schiebe-Kipptüren durchführen zu lassen. Fachleute können potenzielle Probleme frühzeitig erkennen und Ihnen wertvolle Tipps zur Wartung geben. In München gibt es zahlreiche Wartungsfirmen, die auf die Pflege von Schiebe-Kipptüren spezialisiert sind und Ihnen helfen können, die Lebensdauer Ihrer Türen zu verlängern.

8. Energieeffizienz steigern

Parallel-Schiebe-Kipptüren können zur Energieeffizienz Ihres Hauses beitragen, wenn sie richtig gewartet werden. Achten Sie darauf, dass die Dichtungen intakt sind und die Verglasung energieeffizient ist. In München, wo die Heizkosten im Winter erheblich steigen können, ist es wichtig, die Wärmeverluste durch undichte Türen zu minimieren. Überlegen Sie, ob Sie in hochwertige, isolierte Verglasungen investieren möchten, um die Energieeffizienz weiter zu steigern.

 

9. Besondere klimatische Bedingungen in München

Das Wetter in München kann von extremen Temperaturen und wechselhaften Wetterbedingungen geprägt sein. Dies kann sich auf die Materialien Ihrer Parallel-Schiebe-Kipptüren auswirken. Achten Sie darauf, dass die Türen und ihre Komponenten für die spezifischen klimatischen Bedingungen in der Region geeignet sind. Beispielsweise können hohe Luftfeuchtigkeit und Temperaturschwankungen dazu führen, dass Holzrahmen sich verziehen oder Metallteile rosten. Um dies zu vermeiden, sollten Sie:

  • Materialwahl: Wählen Sie Türen aus witterungsbeständigen Materialien wie Aluminium oder speziell behandeltem Holz, die besser mit den klimatischen Bedingungen umgehen können.
  • Regelmäßige Inspektionen: Führen Sie häufigere Inspektionen nach extremen Wetterereignissen durch, um sicherzustellen, dass keine Schäden entstanden sind.
  • Wetterfeste Dichtungen: Verwenden Sie Dichtungen, die für den Einsatz in wechselhaften Klimazonen ausgelegt sind, um die Isolierung und den Schutz vor Witterungseinflüssen zu maximieren.

10. Ersatzteile und Fachbetriebe in München

Wenn es um die Wartung und Reparatur von Parallel-Schiebe-Kipptüren geht, ist es wichtig, die richtigen Ersatzteile zu finden. In München gibt es zahlreiche Fachbetriebe und Baumärkte, die Ersatzteile für Schiebe-Kipptüren anbieten. Achten Sie darauf, originale Teile vom Hersteller oder qualitativ hochwertige Alternativen zu verwenden, um die Funktionalität und Sicherheit Ihrer Türen zu gewährleisten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die regelmäßige Wartung und Pflege von Parallel-Schiebe-Kipptüren in München nicht nur deren Lebensdauer verlängert, sondern auch zur Sicherheit und Energieeffizienz Ihres Hauses beiträgt. Durch die Beachtung der oben genannten Tipps und die Inanspruchnahme professioneller Wartungsdienste können Sie sicherstellen, dass Ihre Türen stets in einwandfreiem Zustand sind und Ihnen viele Jahre Freude bereiten.

Rufen Sie uns unverbindlich an oder senden Sie uns eine anfrage mit ihren anliegen.

01579 - 265 96 14 oder nutzen Sie das untenstehende Kontaktformular.

PSK Tür Reparatur & Wartung in München & Umgebung

Wir verfügen über 30 Jahre Erfahrung in den Bereichen Fensterreparatur, Fensterbau und Metallbau. Unser Fachwissen umfasst Fenster, Wintergärten, Glas, Beschläge, Dichtungen und alles, was dazu gehört.

Kontakt:

Öffnungszeiten: